Ob Neuwagen oder gebrauchtes Auto, der Kauf eines Fahrzeugs in Schweden ist so einfach und schnell, dass man das gewünschte Objekt oft direkt vom Händler mitnehmen kann. Kein Warten, keine neuen oder temporären Nummernschilder, kein Schlangestehen auf irgendwelchen Ämtern. Damit ist der Kauf ebenfalls eine gute Alternative zum langwierigen und teuren Import des alten deutschen Autos.
Suchen und finden
Eine gute Anlaufstelle für PKWs, Motorräder aber auch Wohnwagen und Boote ist blocket.se. Auf Schwedens größter Plattform für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge inserieren sowohl Privatpersonen als auch die meisten Händler und Autohäuser. Weitere Alternativen sind bytbil und Wakey oder wer gerne Fahrzeuge ersteigert Kvdbil.
Alle Seiten bieten die üblichen Filtermöglichkeiten nach Marke, Modell, Kilometerstand, Kraftstoffart, Ausstattung, Erstzulassung und Preis. Um auf den neusten Stand zu bleiben, lassen sich alle Suchergebnisse auch abonnieren und so landen die neusten Zugänge täglich und unkompliziert im Postfach.

Meilen und Pferdestärken
Bei der Angabe der Laufleistung von Fahrzeugen gilt es eine schwedische (und norwegische) Eigenart zu beachten: Anstelle der ansonsten üblichen metrischen Einheit Kilometer wird diese in Meilen, als „Miltal“ oder kurz „mil“, angegeben. Eine schwedische Meile entspricht dabei genau 10.000 Metern, sodass man den virtuellen „Tachostand“ einfach mal 10 nehmen muss, um auf die gewohnten Kilometer zu gelangen (1 mil = 10 km).
Ähnliches gilt für die Motorleistung, die selbst bei Elektrofahrzeugen noch in den guten alten Federstärken (Hästkrafter) angegeben werden. Nur in den offiziellen Dokumenten und im schwedischen Straßenverkehrsregister wird die SI-Einheiten Kilowatt (kW) verwendet.
„Die Anzahl der PS ist keine Information, die im schwedischen Straßenverkehrsregister zu finden ist, sondern die Motorleistung des Fahrzeugs wird in Kilowatt (kW) erfasst.“ (Skatteverket)

Versicherung
Die notwendige Haftpflichtversicherung (Trafikförsäkring) liegt für „normale“ Limousinen meist bei etwa 200 Kronen je Monat. Um schon vor dem Kauf die zukünftigen Kosten zu erfahren, bietet sich die Online-Berechnung von Länsförsäkringar an, die auch ohne schwedischen Führerschein funktioniert. Nach Eingabe des Nummernschildes und der eigenen Personnummer, erscheinen direkt die Preise für die Haftpflicht, sowie Teilkasko (Halvförsäkring), Vollkasko (Helförsäkring) und andere Extras.
Bei Bedarf liegt auch der direkte Abschluss nur wenige Mausklicks entfernt, sodass die Versicherung auch erst spontan beim Kauf erfolgen kann. Wichtig ist lediglich, dass diese auf den Käufer (=Halter) ausgestellt wird.

Steuern
Für E-Autos und die meisten Hybride liegen die jährlichen Kfz-Steuern bei derzeit 360 Kronen. Entscheidet man sich hingegen für einen Verbrenner und insbesondere einen älteren oder leistungsstarken Diesel, sind schnell mehrere tausend bis hin zu zehntausend Kronen fällig.
Um bösen Überraschungen nach dem Kauf vorzubeugen, gibt es drei Möglichkeiten: die manuelle Berechnung auf den Seiten des Skatteverket, auf Bilskatt oder über Fordonsuppgifter beim Transportstylreslsen. Nach Eingabe des Kennzeichens ist hier im Abschnitt „Skatt och avgifter“ jeweils die aktuelle Jahressteuer „Årsskatt“ ersichtlich. Bei vielen Autos ist Steuer in den ersten drei Jahren durch die Malus-Regel deutlich höher.
Wird ein Auto längere Zeit nicht genutzt, ist jederzeit eine temporäre Stilllegung (avställning) möglich. In dieser Zeit entfällt die Kfz-Steuer sowie Haftpflichtversicherung, bei Teil- und Vollkasko wird stattdessen oft eine günstigere „Garagenversicherung“ (avställningsförsäkring) aktiv. Die erneute Inbetriebname (påställning) ist jederzeit möglich, kostet jedoch eine Gebühr.
Beispiele für die Kfz-Steuer in den ersten drei Jahren: E-Autos: 360 Kronen, Golf GTE hybrid: 360 Kronen, Seat Ibiza 1.0 Benzin: 400 Kronen, Golf 1.5 Benzin: 5.500 – 6.000 Kronen, Chevrolet Silverado: 28.168 Kronen.


Kaufen und Übergabe
Ist das Wunschobjekt ausgesucht, ist der weitere Kauf- und Übergabeprozess eine reine Formsache. Das Fahrzeug wird bezahlt, der Händler meldet die Umschreibung und Anmeldung (påställning) beim Transportstyrelsen. Bei einem Privatverkauf muss man dies selbst innerhalb von 10 Tagen online erledigen.
Mit dem Registreringsbevis Del 1 (blau, entspricht dem Fahrzeugschein) und Del 2 (gelb, Eigentumsnachweis/KFZ-Brief) in der Tasche, sowie einer aktiven Versicherung, ist das Fahrzeug dann auch direkt fahr- bzw. mitnahmebereit. Ist die nächste Besichtigung überfällig, sind bis zur Freigabe jedoch nur Fahrten von und zur „bilbesiktning“ erlaubt. Termine hierfür sind meist spontan möglich.
Allgemeine Tipps
Prüfe die Angebote genau und vergleiche die Angaben in den Anzeigen und Papieren mit den Informationen aus dem Zentralregister.
- Stimmen Besitzer und Verkäufer überein?
- Wie viele Vorbesitzer gab es?
- Wann war die letzte, bzw. ist die nächste Inspektion?
- Kontrolliere das Serviceheft.
- Gibt es noch offene Kredit oder Leasingverträge?
- Mache eine Probefahrt.
- Kontrolliere die Karosserie auf Rost, Dellen und Lackschäden.
- Wie ist das Reifenprofil und der Zustand der Felgen?
- Funktion alle Lichter, Blinker, Scheibenwischer?
- Funktioniert die Elektronik, Klimaanlage und Heizung?
- Werfe einen Blick in den Motorraum und kontrolliere auf Undichtigkeiten sowie Ölstand und Kühlwasser.